Arbeiten ohne Druck und Leistungsstress; sinnvolle Beschäftigung, soziale Kontakte, persönliche Reifung: Das ermöglichen und bieten die VEBO Tagesstätten in Grenchen, Oensingen und Olten. Teilnehmende werden professionell betreut, sorgfältig begleitet und ganzheitlich gefördert.
Die Grundlage der Tagesgestaltung bildet die Teilhabe am Arbeitsprozess.
Dabei erfahren sich Teilnehmende als Teil des Ganzen, ohne einer Erwartungshaltung hinsichtlich Produktivität ausgesetzt zu sein. Vielmehr werden Lernfelder geöffnet und Erfolgserlebnisse ausgelöst. Dazu profitieren Teilnehmende von einem vielfältigen Aktivierungsprogramm. Auch dabei lassen sich Fähigkeiten entdecken und entwickeln.
Essen & Ernährung
Einkäufe auf dem Markt, Kochen
Körper & Bewegung
Yoga, Singen, Musizieren
Natur & Umwelt
Spaziergänge, Cafébesuche
Gesellschaft & Kultur
Nutzung neuer Medien: PC/Tablet
Konzentration & Handwerk
Arbeiten mit Holz, Gips und Zement, Upcycling von Materialien
Allgemeiner Arbeitsmarkt (ohne IV-Rente)
Integratives Arbeiten & Aktivierungsangebote
In 2 Teilblöcken (ca. 10h/Woche) finden Aktivierungsprogramme in folgenden Bereichen statt:
Zielvereinbarung & Förderprozess
Im Rahmen der definitiven Aufnahme werden Förderziele definiert und periodisch reflektiert.
Zuhause in der VEBO: selbständig und unterstützt leben.